Sortier- oder Reihenfolge-Aufgabe (Rangierungsaufgabe)
Erstellen einer Sortier-, Reihenfolge- bzw. Rangierungsaufgabe
Wähle dafür den Aufgabentyp «Zuordnung» aus.
- Erfasse hier deine Frage bzw. den Aufgabentext.
- Erfasse hier die Musterlösung. Die Elemente auf der linken Seite bleiben bei der Aufgabenstellung in der Prüfung fix. Die Elemente auf der rechten Seiten müssen dann von den Prüfungsteilnehmenden in die korrekte Reihenfolge gebracht werden. Ein Beispiel ist im Screenshot ersichtlich.
- Mit dem Plus (+) und Minus (-) kannst du Elemente hinzufügen bzw. entfernen. Es können bis zu 10 Elemente erfasst werden.
- In diesem Feld können zusätzliche Informationen zur Lösung angegeben werden. Diese können bei der Prüfungsbesprechung und in der korrigierten Prüfungsansicht eingeblendet werden.
Punkteberechnung bei automatischer Korrektur
Dieser Aufgabentyp wird automatisch korrigiert. Dabei werden die Punkte wie folgt automatisch verteilt:
Die Punkteberechnung erfolgt linear, d.h. die Prüflinge erhalten pro richtige Zuordnung/Sortierung die entsprechenden Teilpunkte gutgeschrieben. Abzüge bei falschen Zuordnungen gibt es nicht.
- Berechnung der Teilpunkte: «Totalpunkte der Aufgabe» dividiert durch «Anzahl Antworten»
- Pro richtige Antwort gibt es die entsprechenden Teilpunkte addiert
- Falsche Antworten geben keine Minuspunkte
Ein Beispiel:
- Aufgabe gibt 5 Punkte
- 5 Antwortmöglichkeiten
- Teilpunkt = 1 (5 Punkte / 5 Antworten)
- Bei 2 richtigen Antworten ergibt dies 2 Punkte
Weiteres
Für Informationen zu den Metafeldern sowie Medien siehe: Aufgaben Metafelder