eXaminer

Wie können wir helfen?

Kategorien
< Alle Themen |

Zuordnungs-Aufgaben

Überblick

  • Pärchen von Begriffen oder Satzteilen müssen einander zugeordnet werden.
  • Es können auch Mehrfach-Zuordnungen hinterlegt werden.

Erstellen einer Zuordnungsaufgaben

  1. Die Aufgabe / Frage kann hier erfasst werden.
  2. Erfassen der Zuordnungs-Elemente gemäss Musterlösung. Die passenden Paare müssen nebeneinander eingetragen werden (Element 1 = Zuordnung 1).
    Beim Generieren der Prüfung werden die Zuordnungen zufällig gemischt.
  3. Mit dem Plus (+) und Minus (-) kannst du Elemente hinzufügen bzw. entfernen.
  4. In diesem Feld können zusätzliche Informationen zur Lösung angegeben werden. Diese können bei der Prüfungsbesprechung und in der korrigierten Prüfungsansicht eingeblendet werden.

 

Punkteberechnung bei automatischer Korrektur

Dieser Aufgabentyp wird automatisch korrigiert. Dabei kann zwischen zwei Korrekturmodi ausgewählt werden:

  • Teilpunkte
  • Alle oder keine Punkte

Punkteberechnung bei „Teilpunkte“

Die Punkteberechnung erfolgt linear, d.h. die Prüflinge erhalten pro richtige Zuordnung die entsprechenden Teilpunkte gutgeschrieben. Abzüge bei falschen Zuordnungen gibt es nicht.

  • Berechnung der Teilpunkte: «Totalpunkte der Aufgabe» dividiert durch «Anzahl Zuordnungsantworten»
  • Pro richtige Antwort gibt es die entsprechenden Teilpunkte addiert
  • Falsche Antworten geben keine Minuspunkte

Ein Beispiel:

  • Aufgabe gibt 5 Punkte
  • 5 Antwortmöglichkeiten
  • Teilpunkt = 1 (5 Punkte / 5 Antworten)
  • Bei 2 richtigen Antworten ergibt dies 2 Punkte

 

Punkteberechnung bei „Alle oder keine Punkte“

  • Nur wenn alle Zuordnungen korrekt sind, gibt es die Punkte gemäss Aufgabe.
  • Ansonsten gibt es 0 Punkte.

 

Weiteres

Für Informationen zu den Metafeldern sowie Medien siehe: Aufgaben Metafelder

Logo Swiss Made Software Logo Capterra-Bewertung