eXaminer
Kategorien
< Alle Themen |

Lückentexte

Überblick:

  • Text mit Lücken, welche ausgefüllt werden müssen.
  • Es können auch Medien (Bilder, Video, Audio) und mathematische Formeln für die Aufgabe verwendet werden

Lückentext-Aufgabe

  1. Hier wird die Aufgabe / Frage erfasst.
  2. Den Lückentext kann man hier erfassen. Für jede Lücke muss als Platzhalter eine der unten aufgeführten Nummern eingetragen werden. Zum Beispiel:  «Dies ist ein Text mit einer @1, deshalb heisst er @2.».
  3. Hier definierst du die Musterlösungen. Die Wörter die in die Lücken kommen, werden bei der entsprechenden Nummer eingetragen. Es können bis zu 10 Lücken definiert werden. Mit den Buttons Plus (+) und Minus (-) kannst du Lücken hinzufügen bzw. entfernen.
  4. Hier kann eingestellt werden, ob die Lösungsworte (= Lücken) bei der Aufgabe als Hilfestellung angezeigt werden sollen.

Punkteberechnung bei automatischer Korrektur:

Dieser Aufgabentyp wird automatisch korrigiert. Dabei werden die Punkte wie folgt automatisch verteilt:

  • pro richtige Antwort gibt es die entsprechenden Teilpunkte gutgeschrieben
  • Teilpunkte = Punktetotal dividiert durch Anzahl Antwortmöglichkeiten

Beispiel:

  • Ein Lückentext hat 5 Lücken.
  • Die Aufgabe gibt insgesamt 10 Punkte
  • Ein Teilpunkt entspricht 2 Punkte (10 Punkte dividiert durch 5 Lücken)
  • In der Schülerantwort wurden nun zwei Lücken richtig ausgefüllt. Das ergibt eine Wertung von 4 Punkte für diese Aufgabe (2 richtige Antworten * 2 Teilpunkte = 4 Punkte)

Weiteres:

Für Informationen zu den Metafelder und Medien: Aufgaben Metafelder

Logo Swiss Made Software
Chat öffnen
Brauchst du Hilfe?
Hallo!
Können wir dir weiterhelfen?